Aus dem Hörsaal in den Sitzungssaal: Gereon Wolters ist Professor für Strafrecht und Strafprozessrecht an der Ruhr-Universität Bochum und möchte für den Essener Süden und Westen in den Bundestag ziehen. Damit ihr ihn noch besser kennenlernen könnt, haben wir kurz vor der Wahl mit Gereon Wolters gesprochen und ihm drei Fragen gestellt. Was hat Dich […]
Drei Fragen an: Gereon Wolters
Dirk Heidenblut sitzt seit 2013 für die SPD im Bundestag und vertritt dort den Essener Norden und Osten. Er ist Mitglied im Ausschuss für Gesundheit und drogenpolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion. Als solcher setzt er sich auch für die Legalisierung von Cannabis ein. Eine Forderung, die übrigens auch im Bundestagswahlprogramm der SPD verankert ist. Für uns […]
Drei Fragen an: Dirk Heidenblut
Am 10. und 15. Mai 2021 fand die ordentliche Unterbezirkskonferenz (UBK) der Jusos Essen statt. Nach dem die Delegierten am Montag zunächst virtuell zusammenkamen, wurde am Samstag per Urnenwahl auf dem Hof der Geschäftsstelle der SPD Essen ein neuer Vorstand gewählt. Den Auftakt der diesjährigen UBK bildete ein inhaltlicher Input von Vinzenz Hauet, Vorsitzender der […]
Juso Essen: Mit neuem Vorstand ins Bundestagswahljahr
Die Corona-Pandemie hat den Alltag von Schüler*innen und Lehrer*innen auf den Kopf gestellt – der Unterricht findet derzeit vor allem online statt. Doch die technischen Voraussetzungen sind hierfür häufig nicht erfüllt. Zudem mangelt es den Schulen an digitalem Know-how – und an Unterstützung von Seiten der Landesregierung. Auf der Strecke bleiben dabei vor allem die […]
Schule in Zeiten von Corona
Rassismus ist eine objektive Realität. Ob wir nun von Alltagsrassismus, institutionellem Rassismus oder auch rassistischer Polizeigewalt sprechen – Rassismus ist real, betroffene erleben ihn jeden Tag. Rassismus ist so real, dass er Menschenleben kostet. Auch hier in Deutschland. Man denke an Oury Jalloh, der in einer Dessauer Polizeistelle verbrannte, und Amad Ahmad, der wegen einer […]
Wer Rassismus duldet, ist Teil des Problems
Die schockierenden Bilder, die uns vom Sturm auf das Kapitol in Washington DC erreicht haben, sind das Resultat der vierjährigen Präsidentschaft von Donald Trump. Schon sein Wahlkampf war von Hass und Hetze geprägt und gab einen gruseligen Vorgeschmack auf das, was kommen würde. Angetreten mit dem Versuch „to make America great again“, endet seine Präsidentschaft […]
Donald Trump – der Flammenwerfer im Weißen Haus
Am Sonntag steht die Kommunalwahl an. Neben dem Oberbürgermeister werden auch der Rat, die Bezirksvertretungen und der Integrationsrat neu gewählt. Zudem kommt in diesem Jahr noch ein weiterer Stimmzettel für das Ruhrparlament hinzu. Damit Ihr in der Wahlkabine nicht den Überblick verliert, haben wir alle Infos für Euch zusammengefasst. Kommunalwahl: Basic Facts Wahltag ist der […]
Kommunalwahl 2020: Alle Infos auf einen Blick
Am Sonntag ist es soweit: Es geht an die Wahlurnen. Einer der ebenfalls auf den Wahlzetteln zu finden sein wird, ist Martin Schlauch. Er ist Ratskandidat für Altenessen, aber im Rat schon lange kein unbekanntes Gesicht mehr. Bereits seit 2014 ist Martin Ratsmitglied und u. a. Vorsitzender des Ausschusses für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Integration […]
Drei Fragen an: Martin Schlauch
Agnes Tepperis, 30, ist Ratskandidatin für Kray-Süd und Steele-Nord. Kommunalpolitisches Engagement ist der Essenerin eine Herzensangelegenheit: Im Rat möchte sie sich für die Menschen, Vereine und Institutionen vor Ort einsetzen und beiden Stadtteilen eine verlässliche Partnerin sein. Auch neben ihrem ehrenamtlichen Engagement bestimmt die Politik ihren Alltag: Parallel zum Studium leitet Agnes das Wahlkreisbüro des […]
Drei Fragen an: Agnes Tepperis
Bei der diesjährigen Kommunalwahl gehen in Holsterhausen direkt zwei jungen Kandidierende an den Start. Nach Julia Jankovic möchten wir Euch nun Alexander Nolte, 32, vorstellen. Auch Alexander ist ein echtes Juso Gewächs: Von 2013 bis 2015 war er Vorsitzender der Jusos Essen und ab 2014 auch für einige Jahre im Landesvorstand der NRW Jusos. Jetzt […]
Drei Fragen an: Alexander Nolte